Pädagogisches Konzept

Grundsätze unserer Arbeit

Wir begründen unsere pädagogische Arbeit im Menschenbild Rudolf Steiners. Der Mensch wird als ganzheitliches, körperliches, geistiges und seelisches Wesen betrachtet. Das Kind wird in allen diesen Bereichen angesprochen und bei der Entwicklung seines Denkens, Fühlens und Wollens unterstützt.


Wir betreuen und fördern das Kleinkind und das Kindergartenkind, indem wir es als physisches, seelisches und geistiges Wesen annehmen und dabei unterstützen, seine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Jedes Kind ist mit seinen Begabungen, Neigungen, Interessen und Besonderheiten einzigartig. Besonders wichtig ist uns dabei, dass wir dem Kind in seiner Entwicklung genug Zeit lassen, damit es sich frei entfalten kann.


Der Rahmen von Rhythmus und Grenzen, das intensive Erleben der Natur und die Pflege der Sinne verschaffen den Kindern Sicherheit und Vertrauen, in dem sie soziale Fähigkeiten entwickeln können. Im freien Spiel stärkt das Kind seine Willenskraft und sozialen Fähigkeiten spielerisch. Durch die altersgemischten Gruppen können die Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und weiter ausbauen.


Da Kinder lernbereite Wesen sind, deren Entwicklungsfenster gerade in den ersten Kindheits- und Schuljahren besonders weit geöffnet sind, ist es uns wichtig, dass jegliches Lernen mit Freude verbunden wird, und wir Ihnen ein gesundes Maß an ausgewogener Nahrung für Körper, Geist und Seele bieten, damit die Phantasiekraft der Kinder geweckt, gefördert und gepflegt wird.


Damit sich das Kind als wichtiger Teil der Gemeinschaft ernst genommen fühlt, liegt uns eine Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung der umgebenden Menschen als positives Vorbild zur Nachahmung sehr am Herzen. Wir möchten die Freude am Leben und die Positivität veranlagen, die den Kindern Kraft geben, Herausforderungen anzunehmen und an Ihnen zu wachsen.


Die Waldorfpädagogik sieht in jedem Kind, ungeachtet seiner sozialen, ethnischen und religiösen Herkunft, eine einmalige, unantastbare Individualität. Daher sind die Grundlagen für unsere Arbeit selbstverständlich:

  • Das Kind in seiner Persönlichkeit achten
  • Soziale Werte ausbilden
  • Gesundheit des Kindes auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene stärken
  • Dem Kind genug Zeit und Raum geben
  • Eine ganzheitlich entwicklungsorientierte Umgebung schaffen

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept des Waldorfhaus Brunnthal

Der Waldorfkindergarten arbeitet nach den Prinzipien Rudolf Steiners. Diese basieren auf der anthroposophischen Lehre und der von ihm entwickelten Menschenkunde. Dazu gehören im Wesentlichen Vorbild und Nachahmung sowie Rhythmus und Wiederholung. Kinder brauchen die aufmerksame Begleitung der Eltern und der vertrauten Pädagogen, an denen die Kinder ihr eigenes Verhalten nachahmend entwickeln können und die ihnen Orientierung geben. Einen hohen Stellenwert genießen das Erleben der Jahreszeiten in der Natur, sowie das gemeinsame Feiern der Jahresfeste.

GruppengrößeUnsere Lern- und Entwicklungsziele für die ersten sieben Jahre

Körpergefühl und Bewegung

Die Körperwahrnehmung sowie die Grob- und Feinmotorik entwickeln sich z.B. beim Laufen, Klettern, Hüpfen, beim Reigen, bei Spiel und Arbeit im Garten oder in der Küche, beim Spielen einfacher Musikinstrumente oder beim Arbeiten an der Werkbank.

Sinne und Wahrnehmung

Im Waldorfkindergarten sollen die Kinder zuerst einmal die reale Welt mit ihren Sinnen entdecken und erforschen können. Dazu gehören z.B. der Tastsinn, der Gleichgewichtssinn, das Schmecken, Hören und Sehen. Gesunde und naturnah produzierte Lebensmittel sowie natürliche Spielsachen, die nicht auf Sinnestäuschung ausgelegt sind, fördern diese Entwicklung.

Die Sprache

Im Waldorfkindergarten haben Lieder, Geschichten, Verse, Fingerspiele und Reime einen großen Stellenwert. Die Sprechweise der Erzieher/innen ist liebevoll, klar, deutlich und bildhaft. So lernen Kinder spielend die Sprache.

Die Phantasie und Kreativität

Im Waldorfkindergarten wird durch viele nicht genormte und nicht fertig gestaltete Spielsachen und erzählte Geschichten die kindliche Phantasie besonders angeregt. Die Kinder haben ausgiebig Zeit das Gehörte spielend umzusetzen.

Sozialkompetenz

Soziales Miteinander will gelernt sein. Diese Lernprozesse beginnen in der Familie und setzen sich im Kindergarten fort. Im Waldorfkindergarten lernen die Kinder einen Struktur gebenden Tages- und Wochenrhythmus kennen und erfahren, dass es Regeln gibt, bis hin zu klaren Aufgaben für einzelne Kinder oder Gruppen. Ältere Kinder übernehmen bereits eine gewisse Verantwortung in der Gruppe.

Motivation und Konzentration

Im Waldorfkindergarten Brunnthal versuchen wir durch regelmäßige Wiederholungen von Tagesablauf bis zum Jahreslauf die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu entwickeln. Interessante und anregende Betätigungsmöglichkeiten wirken auf Kinder motivierend. Gleichzeitig sollen für die Entwicklung schädliche Einflüsse möglichst fern gehalten werden.

Werte

Die Waldorfpädagogik kümmert sich ganz bewusst auch um die moralisch ethische Erziehung der Kinder. Sie sollen einen Sinn für das Gute, Schöne und Wahre entwickeln, Achtung vor anderen Menschen und Kulturen haben und auch lernen, dass damit persönliches Engagement verbunden ist.

Eine Auswahl an Podcasts über
unsere Pädagogik und unser Haus

Was macht die Waldorfpädagogik aus? Die nachfolgenden Podcasts, die mit Eltern und unseren Pädagogen erstellt worden sind, geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Waldorfpädagogik und den Alltag in unsererem Waldorfhaus.

 WH_Podcasts_Cover Art

Ein Podcast über Rhythmen

WH_Podcasts_Cover Art-1

Ein Podcast über den Frühlingsanfang

Filme

Was macht die Waldorfpädagogik aus? Die nachfolgenden Filme, herausgegeben von der Vereinigung der Waldorfkindergärten, geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Waldorfpädagogik und den Alltag in einem Waldorfkindergarten.

Links

Die nachfolgenden Links könnten für Sie von Interesse sein. Bitte beachten Sie, dass wir für Webseiten, die außerhalb unseres Webauftritts liegen, keinerlei Verantwortung übernehmen.

Rund um den Waldorfkindergarten:


Anthroposophie

Literaturtipps

Feste im Kindergarten und Elternhaus, Teil 1
Freya Jaffke
ISBN 3-7725-0386-1

Feste im Kindergarten und Elternhaus, Teil 2
Freya Jaffke
ISBN 3-7725-0387-X

Rhythmen und Reime
Picht-Jaffke-Kraft
ISBN 978-3-7725-0376-4

Laternenzeit
Michaela Kronshage
ISBN 3-7725-0391-8

Spielzeug von Eltern selbst gemacht
Freya Jaffke
ISBN 37725-0627-5

Waldorfkindergarten heute
Marie-Louise Compani, Peter Lang
ISBN 978-3-7725-2472-1

Falls Sie weitere Informationen suchen, freuen wir uns über Ihre Nachricht

Kontaktieren Sie Uns
Waldorfhaus Brunnthal Logo weiss